Seminarkennzahl: WP20251115
Veranstaltungsort: Rathaus Mörfelden, Westendstraße 8, 64546 Mörfelden-Walldorf
Referenten Peter Feldmann und Vincent Ciesla
Seminarinhalt:
10:00 - 13:00 Uhr
1. Vorstellung und Ablaufplan‘
2. Rahmenbedingungen kommunaler Wohnungspolitik
Eingangsfrage: Wohnen wird immer teurer. Woran liegt das?
Theorieinput: Vincent Ciesla
3. Strukturen und Voraussetzungen für bevölkerungsorientierte Wohnungspolitik
Umland und Stadt zusammendenken – konzentrierte Wohngebiete, Sozialräume, Freiflächen
Wohnungsgesellschaften (kommunal, Genossenschaften, gGmbH, GmbH, ...)
„Sozial-ökologisch ausgerichtete Hochhäuser versus flächenfressende Einfamilienhäuser?“
13:00 – 14:00 Uhr - Mittagspause
14:00 – 16:00 Uhr
4. Wie wird (bleibt) Wohnen ein politisches Thema?
Wie erfahren wir etwas über die Wohn- und Mietensituation vor Ort?
Wie sprechen wir mögliche Bündnispartner an?
Mieterinitiativen / Kampagnen Umbau Büroraum/Wohnraum - Besetzungen?
5. Strategien gegen Wohnungsmangel und Mietpreisexplosion
Mietpreisstopp / Bodenpreisstopp – Was ist das? Wie geht das?
interkommunale Zusammenarbeit
Aufstockungsprogramme / Lückenbebauungen / Ausweisung von Wohngebieten
soziale Gesichtspunkte, soziale Zielgruppen
Büroraum in Wohnraum? Was geht?
16:00 – 16:30 Uhr
6. Abschlussrunde
Ggf. Fortsetzungsvereinbarung
Anmeldeschluss ist Montag, 10. November 2025
Anmeldung unter oder online auf www.kommunelinks.de
Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenlos. Bei einer zu geringen Beteiligung nach der Anmeldefrist kann das Seminar abgesagt werden.
Für die Verpflegung mit Speisen und Getränken ist gesorgt.
Aus Gründen einer optimalen inhaltlichen und finanziellen Vorbereitung benötigt es Planungssicherheit. Für diejenigen, die trotz verbindlicher Anmeldung ihre Teilnahme am Seminar nach dem Anmeldeschluss wieder absagen oder dem Seminar unentschuldigt fernbleiben, behält sich KommuneLinks vor, diese an den entstehenden Kosten zu beteiligen.
Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO behandelt.