Seminarkennzahl: RH20250802 Teil I
RH20250803 Teil II
Veranstaltungsdatum: Teil I für Anfänger Samstag, 02. August 2025, 10:00 – 18:00 Uhr
Teil II für Fortgeschrittene Sonntag, 03. August 2025, 10:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Waldeck-Frankenberg
Referent Ingo von Seemen
Seminarinhalt:
Linke Rhetorik – Teil I
Wir Linken haben meist die besten Lösungen. Aber Sie sind nicht immer leicht zu vermitteln.
Oft müssen wir auch gegen Vorurteile argumentieren. Unbezahlbar, unrealistisch, unmöglich.
Diese und andere Schlagwörter werden uns entgegengehalten. In diesem Seminar konzentrieren wir uns darauf, linke Lösungsansätze erfolgreich zu kommunizieren. Dabei fangen wir bei der persönlichen Vorstellung an und gehen über Gestik bis Mimik bis hin zur kompletten Rede. Wir reden auch über den Umgang mit Lampenfieber.
Bei linker Rhetorik geht es nicht um Täuschung, sondern um das effiziente Erklären der Lösungsansätze. Sie ist daher gut geeignet Menschen zu empowern und selbst sprechfähig zu machen. Selbstbewusst linke Positionen zu vertreten und dabei andere Menschen erreichen ist unser Ziel.
Am Ende dieses Seminars beherrschst Du die sieben Grundlagen des Redens:
1. Techniken zur Themen- und Eigendarstellung.
2. Rhetorische Figuren und Kniffe, um linke Ansätze besser verständlich zu machen.
3. Handwerkszeug, um Reden zu schreiben und zu halten.
4. Die Angst vor der Rede – Umgang mit Lampenfieber.
5. Kenntnisse gängiger Gesten.
6. Kenntnisse der Zielgruppenanalyse.
Um am Seminartag Zeit zu sparen, bitte ich darum, eine selbstgeschriebene Rede mitzubringen. Diese kann zu einem zurückliegenden Anlass oder für eine künftige Veranstaltung geschrieben worden sein. Die Rede sollte zwischen einer und fünf Minuten lang sein.
Linke Rhetorik – Teil II
Du hast die Grundlagen der Rhetorik drauf und vielleicht schon die ein oder andere Rede vor Publikum gehalten? Ausgezeichnet! Dann kommt jetzt der Feinschliff.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Storytelling, Framing, Podiumsdiskussionen und Auftritten vor größeren Menschenmengen (Demos, Parteitage usw.).
Du lernst, was einen guten Auftritt ausmacht, wie er im Gedächtnis bleibt und wieso eine gute Story so wichtig ist. Was ist Framing? Und wozu brauche ich das? Zwei wichtige Fragen, die wir gemeinsam erarbeiten und beantworten. Denn in einer wirklich guten Rede stimmen nicht nur die Inhalte, sondern auch der Rahmen. Sowohl der rhetorische als auch der physische Rahmen einer Rede kann kaum hoch genug bewertet werden.
Am Ende dieses Seminars beherrschst Du:
1. Storytelling – Eine gute Geschichte ist die halbe Miete.
2. Framing – Gib deinen Reden den richtigen Rahmen.
3. Sicheres und zielgruppenorientiertes Auftreten.
4. Podiumsdiskussionen und Reden vor großen Menschenmengen
Allgemeine Informationen:
- Die Seminare werden in Kleingruppen (max. 8 Personen) oder mit Einzelpersonen durchgeführt.
- Sie dauern ca. 8 Stunden (inklusive einer Stunde Pause)
-Beide Seminare können unabhängig voneinander besucht werden. Für Linke - Rhetorik II empfiehlt sich aber ein solides Grundwissen.
- Beide Seminare können an zwei Tagen direkt hintereinander besucht werden. - Diese sehr intensive Schulung eignet sich vor allem bei konkreten Anlässen (Direktkandidaturen, Oberbürgermeisterwahlen, Spitzenkandidat*innen usw.)
Anmeldeschluss ist Sonntag, 27. Juli 2025
Anmeldung unter oder online auf www.kommunelinks.de
Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenlos. Bei einer zu geringen Beteiligung nach der Anmeldefrist kann das Seminar abgesagt werden.
Für die Verpflegung mit Speisen und Getränken ist gesorgt.
Aus Gründen einer optimalen inhaltlichen und finanziellen Vorbereitung benötigt es Planungssicherheit. Für diejenigen, die trotz verbindlicher Anmeldung ihre Teilnahme am Seminar nach dem Anmeldeschluss wieder absagen oder dem Seminar unentschuldigt fernbleiben, behält sich KommuneLinks vor, diese an den entstehenden Kosten zu beteiligen.
Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO behandelt.