Seminarkennzahl: IK20221004
Veranstaltungsort: Online-Seminar
Referentin: Manuela Schon
Seminarinhalt:
Das Übereinkommen des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt (CAHVIO / Istanbul Konvention) und die Umsetzung auf lokaler Ebene.
Das Europarats-Abkommen ist seit seiner Ratifizierung durch die Bundesrepublik Deutschland geltendes Recht und völkerrechtliche Verpflichtung und stellt damit eine besondere Herausforderung für Bund, Länder und insbesondere Kommunen dar. Es stellt darüber hinaus einen Paradigmenwechsel in der Arbeit gegen geschlechtsspezifische Gewalt gegen Mädchen und Frauen dar, da es auf eine koordinierte Gesamtstrategie und Bekämpfung der Ursachen der Gewalt abstellt und weniger auf bloße Bearbeitung der Symptome.
Im Seminar gibt es einen Überblick über die folgenden Fragestellungen:
Nach einem inhaltlichen Input haben die Seminarteilnehmer:innen die Möglichkeit ihre Fragen zu stellen und in Austausch über kommunale Strategien zu kommen.
Manuela Schon ist Sozialwissenschaftlerin mit Schwerpunkt geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen, arbeitet seit fünf Jahren als Fachreferentin in der lokalen Umsetzung der Istanbul-Konvention (Wissenschaftsstadt Darmstadt mit „Darmstädter Modell“, Landeshauptstadt Wiesbaden) und blickt auf viele Jahre kommunalpolitischer Erfahrung zurück.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29.09.2022
Die Zugangsdaten werden zeitnah zugesendet.
Anmeldung unter oder online auf www.kommunelinks.de
Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenlos. Bei einer zu geringen Beteiligung nach der Anmeldefrist, kann das Seminar abgesagt werden.
Aus Gründen einer optimalen inhaltlichen und finanziellen Vorbereitung benötigt es Planungssicherheit. Für diejenigen, die trotz verbindlicher Anmeldung ihre Teilnahme am Seminar nach dem Anmeldeschluss wieder absagen oder dem Seminar unentschuldigt fernbleiben, behält sich KommuneLinks vor, diese an den entstehenden Kosten zu beteiligen.
Personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO behandelt.